
Wann sollten Fußballspieler*innen ihre Karriere beenden?
Mit 34 Jahren so gut wie nie. Wir zeigen dir, wie du auch noch im fortgeschrittenen Fußballeralter zu Höchstleistungen kommen kannst.
Mehr lesenFrauen und Männer haben eine unterschiedliche Anatomie und Physiologie. Außerdem liegt der Frauenfußball in der Wahrnehmung leider noch zurück. Wir wollen das ändern. Mehr auch bei unserem Training für Frauen.
Mit 34 Jahren so gut wie nie. Wir zeigen dir, wie du auch noch im fortgeschrittenen Fußballeralter zu Höchstleistungen kommen kannst.
Mehr lesenFußball ist ein wesentlicher Teil unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Gesellschaftliche Entscheidungen im Fußball besitzen Tragweite und er besitzt unzweifelhaft eine prominente Vorbildfunktion. Deshalb: Lasst uns gemeinsam den Frauenfussball verändern. Jetzt.
Mehr lesenSie verstehen sich als ein Teil von FC Viktoria 1889 Berlin, aber vor allem auch als ein eigenes Start-Up. Es soll nicht nur nach fußballerischem Erfolg gestrebt werden, sondern auch nach nachhaltigem und sozialem Female Movement.
Mehr lesenDer DFB hat eine gesellschaftliche Verantwortung. Dazu gehört Gleichberechtigung. Das heißt: Gleiche Bezahlung für gleiche Leistung! Wir müssen jetzt ein Zeichen setzen. Und wir haben ein Konzept.
Mehr lesenAls Kind vor Terroristen geflohen, heute eine der besten Fußballspielerinnen der Welt. Die Geschichte von Nadia zeigt, dass nichts im Leben unmöglich ist.
Mehr lesenDie WM in Katar rückt im Jahr 2022 in den Hintergrund. Das Fußballfest des Jahres ist die Europameisterschaft der Frauen in England. Warum? Das hat einfache Gründe...
Mehr lesenJeannettes Spiel ist Fußball. Unser Spiel ist Fußball. Jeannettes Leidenschaft ist der Fußball. Unsere Leidenschaft ist Fußball. Dies ist Jeannettes Geschichte. Und wir freuen uns, Teil dieser Geschichte zu sein.
Mehr lesenFünf Jahre lang hat Ada Hegerberg nicht für ihre Nationalmannschaft gespielt. Und das aus gutem Grund. Wir erzählen dir die Hintergründe.
Mehr lesenAnerkennung und Wertschätzung werden zwar offiziell ausgesprochen, aber viele Fußballerinnen berichten darüber eher geduldet, als anerkannt zu werden.
Mehr lesenDer weibliche Zyklus beeinflusst durch die Hormone sowohl Stimmung als auch Leistungsfähigkeit. Wir zeigen dir wie du damit am besten umgehen kannst.
Mehr lesenDer DFB hat sich dazu entschlossen die WM in Katar zu boykottieren und den Frauenfußball zu stärken!
Mehr lesenDie 19-jährige Regionalligaspielerin vom FFC Wacker München hat einen Traum. Und den verfolgt sie – auch mit Hilfe von B42.
Mehr lesen